Die Armin Ranner Stiftung wurde 2014 ins Leben gerufen. Ziel der Stiftung ist es, benachteiligten Kindern und Jugendlichen die Teilhabe an Kultur und Kunst zu ermöglichen. Vom Theaterkurs, über Konzertkarten bis zum Schlagzeugunterricht – die Armin Ranner Stiftung unterstützt verschiedene Häuser, Einrichtungen und Projekte bei der Finanzierung ihrer kunst- und musiktherapeutischen Angebote.
Wir möchten den – oft traumatisierten – Kinder und Jugendlichen die Teilnahme an kunst- und musiktherapeutischen Aktivitäten und Projekten ermöglichen.
Wir möchten das Leben der Kinder und Jugendlichen über das absolut Notwendige hinaus schöner gestalten, sei es der Besuch eines Konzertes oder Basketballspiels oder eine Reise ins Ferienlager.
Wir möchten den Kindern mittels Bewegungs-, und Tanztherapie helfen, ihre Traumata zu bewältigen. So wird zum Beispiel eine professionelle Tanztherapeutin finanziert, die mit den Kindern in unterschiedlichen Tanzgruppen arbeitet.
Aber Kinder haben nicht immer Glück. Deshalb wollen wir die beiden Häuser in Putzbrunn und Aying mit ihren kompetenten und liebevollen Mitarbeitern unterstützen. Hier bekommen die Kinder Zuwendung und Unterstützung von Therapeuten, Erziehern und nicht zuletzt von der sich aufopfernden Heimleitung.
Im Clemens-Maria-Kinderheim werden verschiedene Möglichkeiten der Freizeitgestaltung angeboten. So können die Kinder an einer der Musikgruppen (Schlagzeug, Percussion oder Gitarre) oder an der Theatergruppe teilnehmen. Außerdem werden Tanzgruppen wie beispielsweise […]
Mehr InfosDas Lernprojekt „Pack’s an“ ist ein Angebot des Familienzentrums Arche Noah in Penzberg. Es richtet sich an Schüler/innen aller Schularten (1. – 10. Klasse), die aus unterschiedlichen Gründen mit Schulschwierigkeiten […]
Mehr InfosDie Anni-Braun-Schule produziert einen neuen Film mit dem Titel „Die Schule meines Lebens“. Die Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten und handelt von Lena, die in der Grundschule ihre Sprache verliert. […]
Mehr Infos