150 Kinder, 1918 entstanden, seit 1975 in Putzbrunn. Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising. Am 1. Oktober 1992 kommt das Haus St. Anna in Aying in die Trägerschaft der Katholischen Jugendfürsorge. Der Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit liegt nun in der Beziehungsarbeit, der therapeutischen Aufarbeitung früherer Traumata, im gemeinsamen Entwickeln von persönlichen, schulischen und beruflichen Lebensperspektiven und der Ermutigung zur Selbstständigkeit.
Der Verein zur Förderung Sprachbehinderter im Raum München e.V. wurde 1986 von betroffenen Eltern gegründet. 1990 wurde dem Verein die Gemeinnützigkeit anerkannt. Bis heute ist der Verein kontinuierlich gewachsen und damit auch seine Aufgaben. Der Fokus der Tätigkeiten bezieht sich derzeit auf Projekte und Tätigkeiten an der Anni-Braun-Schule, da weitere Schulen zur Förderung Sprachbehinderter im Raum München nicht mehr existieren.
Unter einem Dach bietet das FAN ein umfassendes Angebot der Bildung, Betreuung, Beratung, Therapie und des sozialen Treffpunktes, das auf die Stärkung der Selbstkompetenz von Familien abzielt. Es wird getragen von derzeit 15 Pädagogen und unterstützt von einer großen Zahl ehrenamtlicher Mitarbeiter.
Im Clemens-Maria-Kinderheim werden verschiedene Möglichkeiten der Freizeitgestaltung angeboten. So können die Kinder an einer der Musikgruppen (Schlagzeug, Percussion oder Gitarre) oder an der Theatergruppe teilnehmen. Außerdem werden Tanzgruppen wie beispielsweise […]
Mehr InfosDas Lernprojekt „Pack’s an“ ist ein Angebot des Familienzentrums Arche Noah in Penzberg. Es richtet sich an Schüler/innen aller Schularten (1. – 10. Klasse), die aus unterschiedlichen Gründen mit Schulschwierigkeiten […]
Mehr InfosDie Anni-Braun-Schule produziert einen neuen Film mit dem Titel „Die Schule meines Lebens“. Die Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten und handelt von Lena, die in der Grundschule ihre Sprache verliert. […]
Mehr Infos